Die Entwicklung einer gesunden Schlafroutine für dein Baby fängt jetzt an!

Das erste Jahr war voller Abenteuer und Meilensteine, aber auch das zweite Lebensjahr bringt ein paar Veränderungen mit sich. Dein Kleinkind wird immer eigenständiger, testet nun häufiger Grenzen und zeigt deutlicher, was es will – oder zu wollen scheint. Jetzt steigt der Bedarf an klaren Abläufen und festen Routinen, um die vielen neuen Eindrücke des Tages zu verarbeiten.

 

Im zweiten Lebensjahr beginnen viele Kleinkinder, von zwei Tagesschläfchen auf nur noch ein Schläfchen zu wechseln. Diese Umstellung kann herausfordernd sein, besonders wenn Schlafregressionen auftreten. Solche Phasen können täuschend wirken, als würde dein Kind keinen Mittagsschlaf mehr brauchen oder wollen.

Doch oft ist dies nur eine vorübergehende Anpassung.

 

Was dich erwartet?

Neuen Schlafbedürfnissen: Viele Kinder benötigen plötzlich deutlich weniger Schlaf am Tag, und ein zu langer Mittagsschlaf kann dazu führen, dass es nachts zu Schwierigkeiten wie Wachzeiten oder Einschlafproblemen kommt. Zudem testen viele Kinder in dieser Phase Grenzen aus.

Klares Abendritual und strukturierter Tagesablauf: Feste Routinen sind in dieser Lebensphase wichtiger denn je. Entwicklungen wie der Start in die Krippe, das Abgewöhnen des Schnullers oder erste Schritte beim Trockenwerden können den Schlaf deines Kindes beeinflussen.


Was können wir zusammen erreichen?

✅ Der Umzug im eigenen Zimmer

 Selbständiges Einschlafen

 Schnelles Einschlafen (5-15 min)

✅ Müdigkeitssignale erkennen

✅ Abstillen

 Unterstützung bei den Übergang von zwei auf ein Tagschläfchen

✅ Passende Einschlafrituale finden und etablieren

✅ Ideen für ruhige Spielzeiten für sanftes Herunterkommen (altersgerecht)

✅ Herausforderungen bei der Entfernung der Schnuller, das Tockenwerdens

und das setzten von Grenzen

 Begleitung durch Phasen der Schlafregression

✅ Zeitumstellung

✅ Nachtschreck und Albträume

✅ Die Schlafroutine wenn die Familie wächst (Geschwister) 

 

 

Ohne

❌ Häufiges nächtliches Stillen

❌ Kurze Schlafphasen & Unregelmäßige Wachzeiten

❌ Aufstehen vor 6 Uhr

❌ Übermüdung

❌ Nächtliche Wachzeiten 

❌ Einschlafen Abends später als 21 Uhr

❌ Nachts an der Brust hängen

❌ Schlafen nur auf dem Arm oder in die Trage

❌ Schlafen nur an der Brust/Flasche oder nur mit Körperkontakt

❌ Aufwachen mit Weinen

❌ Einschlafbegleitung länger als 10 min 


Gerne unterstütze ich dich auch, wenn eure Familie wächst – zum Beispiel, wenn ein neues Geschwisterchen

zur Welt kommt! 


Wie verläuft eine Beratung?

1. Fragebogen

Zunächst füllst einen detaillierten Fragebogen aus, in dem du die Schlafgewohnheiten und Herausforderungen deines Kindes beschreibst. So erhalte ich einen ersten Überblick.

2. Notizen

Du erhältst eine Tabelle, in der du über fünf Tage hinweg die Schlafens- und Aufwachzeiten deines Kindes dokumentierst – ganz wie bisher, ohne etwas an der Routine zu ändern.


3. Beratung

Unsere Beratung findet online über Google Meet statt und wird aufgezeichnet, damit du sie später noch einmal anhören kannst. Basierend auf dem ausgefüllten Fragebogen und deinen Notizen gebe ich dir erste individuelle Empfehlungen, wie ihr den Schlaf eures Kindes verbessern könnt.

4. Zusatzgespräch

Eine einmalige Beratung reicht nicht aus, um alle Herausforderungen zu lösen oder eine neue Routine vollständig zu etablieren. In einem Folgegespräch optimieren wir die erstellte Routine oder gehen tiefer auf weitere Schlafprobleme ein, um langfristige Erfolge zu sichern.


Preise

Einmalige Beratung

Ideal für:

  • Eltern, die meine Dienste noch nicht kennen und sich einen ersten Überblick über effektive Schlafstrategien verschaffen möchten
  • Als Informationsquelle für Eltern, die sich über effektive Schlafstrategien informieren möchten
  • Eltern, die bereits eine oder mehrere Beratungen mit mir hatten und nun gezielte Anpassungen oder neue Tipps wünschen

 

 

 

 

 

Was du bekommst:

  • Individuelle Schlafanalyse basierend auf deinem Fragebogen und die Notizen von 5 Tagen
  • Praktische Tipps und Informationen sowie erste Routinen, die sofort umsetzbar sind
  • Eine auf eure Situation zugeschnittene Schlafstrategie für die kommenden Wochen

 

Preis: 59,-€

Begleitung

Ideal für:

  • Den Übergang in die Krippe oder Tagesbetreuung, wenn Schlafgewohnheiten neu angepasst werden müssen
  • Unterstützung beim Abgewöhnen des Schnullers
  • Sanfte Hilfestellung beim nächtlichen Abstillen oder vollständigen Abstillen
  • Strategien, um klare und liebevolle Grenzen beim Schlafen zu setzen
  • Lösungen, wenn dein Kind den Mittagsschlaf verweigert, obwohl es ihn noch braucht
  • Begleitung beim Trockenwerden und dem Übergang weg von der Windel


Was du bekommst:

  • Wöchentliche Beratung über 4 Wochen hinweg
  • Anpassung und Optimierung der Schlafroutinen basierend auf den Fortschritten eures Babys
  • Kontinuierliche Unterstützung bei Fragen oder Herausforderungen, die während der Arbeit auftreten
  • Begleitung, um langfristige Erfolge sicherzustellen

Preis: 249,-€


Häufig gestellte Fragen

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Kontakt

Schlafberatung Luna

 

Beethovenstr 7

78054 Villingen-Schwenningen

Telefon: +49 176 84644410

 

am@schlafberatung-luna.de

Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.